Social Media für Weingüter: Instagram, Facebook, LinkedIn

Wer heute sein Profil als Weinerzeuger schärfen will, kommt an einem Social Media Account nicht vorbei.
Trotz aller Kritik an den Sozialen Medien haben Instagram, Facebook und Co. viele Vorteile. Winzerinnen und Winzer können veranschaulichen, wie sie mit der Natur arbeiten und was sie und ihre Weine so einzigartig macht.
Dorthin gehen, wo die Kunden sind
Weine und Weinbau sind erklärungsbedürftig – und schöne Logos auf dem Etikett genügen nicht, um Interesse zu wecken. Soziale Netzwerke machen es einfach, Kunden und Interessenten an den Besonderheiten Ihrer Arbeit teilhaben zu lassen.
Kaum jemand kann hier so viel Bilder und Informationen beisteuern, wie jemand der Weinbau betreibt. Die Arbeit ist abwechslungsreich, die Produkte sind einzigartig. Viele interessieren sich für die Geschichte dahinter.
Warum sollten Sie unbedingt dabei sein? Hier präsentieren Sie sich dort, wo sich Ihre Kunden und Interessenten aufhalten. Bis zu Ihrer Website, dem Shop und Ihren Weinen ist es dann nur noch ein kleiner Schritt.
Checkliste
Welche ist ‘Ihre’ Plattform in den Sozialen Medien?
Hier stehen eindeutig Bilder und Videos im Vordergrund. Die Bedienung ist einfach. Und wer viele gute Bilder machen kann und kurze Video-Clips, der bekommt leicht Likes und Follwer. Wichtig ist – wie bei allen Netzwerken – Kontinuität.
Praktischerweise kann man ganz nebenbei viel erklären, was Kunden und Weintrinker interessiert: Weinanbau, Keller, aber auch Essen und Wein sind ideale Themen.
Der Klassiker der Sozialen Medien hat noch immer viele Anhänger, nicht nur bei der jungen Generation. Als ‘Mutter’ von Instagram ist man automatisch bei Facebook und kann leicht beide Plattformen nutzen.
Die Business-Plattform kann eine wichtige Rolle spielen für den Kontakt zu Händlern, Gastronomen und Journalisten. Der Ton ist eher sachlich, hier trifft man auch viele potenzielle Geschäftspartner. Die Branche ist gut vertreten, leicht kann man Kontakte knüpfen zu Gastronomie, Hädnlern und Medienvertreter.
Je nach Vorlieben bieten sich auch Twitter, Pinterest, TikTok und Youtube an.
Das Profil
In welchem Netzwerk Sie auch vertreten sein wollen, Sie brauchen ein klares und aussagekräftiges Profil.
Aufgabe Ihres Profils ist wie bei der ‘Über uns’ Seite Ihrer Websiteist Interesse zu wecken und Expertise zu zeigen. Infos sollten persönlich und authentisch sein. Mit der passenden Darstelllung bringen Sie sich regelmäßig in Erinnerung und gewinnen Anhänger.
Machen Sie Lust auf Ihre Beiträge, die gleichermaßen informativ wie unterhaltend sein sollten.
Ich helfe bei der Erstellung und Gestaltung Ihres Profils, das schnell zu Ihrer Visitenkarte wird
Aktuelles
Aktuelle Nachrichten aus dem Weingut – sowohl in den Sozialen Netzwerken wie auf der eigenen Website – gehören für viele Winzerinnen und Winzer zu den herausforderndsten Aufgaben. Denn für Planung und Erstellung guter Inhalte fehlt vielen die Zeit.
Aber Kontinuität ist wichtig, so finden Interessenten auch den Weg zu Ihrer Website.
Als Journalist kann ich Sie bei der Planung und Erstellung der Inhalte unterstützen. Sie behalten die Kontrolle und können nach einer Anschub-Phase das Steuer wieder selbst übernehmen.
Wen erreiche ich meine Kunden?
Lassen Sie Bilder sprechen!
Gute Fotos (und Videos) sind die Basis für ein attraktives Angebot in den Sozialen Netzwerken. Sie halten Besucher fest, die auf einem ständigen Strom von Bildern dahin schwimmen. Auf Instagram, Facebook und LinkedIn spielen diese Inhalte eine wichtige Rolle, sie sind unverzichtbar.
Gerade Winzerinnen und Winzer können aus dem Vollen schöpfen: Weingut, Weinberge und Keller bieten in allen Jahreszeiten tolle Motive. So können sich Einflüsse von Natur und Arbeitsrhythmus auch hier widerspiegeln. Geplant wird in wöchentlichen oder monatlichen Rhythmen, mit thematischen und optischen Schwerpunkten.
Nur Texte? Oder Storytelling?
Guter knappe Texte spielen auf allen Plattformen eine wichtige Rolle. Das reicht von kurzen, manchmal witzigen Bildunterschriften bis zu aussageklräftigern Artikel auf LinkedIn. Bilder sind die ‘Stopper’, gute Texte dagegen entscheiden über das Interesse und die Verweildauer Ihrer Besucher.
‘Richtige’ Textbeiträge kommen überall gut an. Im Unfeld der Textsplitter sind Geschichten ein Highlight. Nicht nur Wein-Interessierte, auch Kunden und Geschäftspartner sind auf Instagram, Facebook und LinkedIn vertreten, ebenso wie Medienvertreter. Sie alle schätzen auch gelegentlich gehaltvollere Infos und Texte.
Brauchen Sie Start-Hilfe oder regelmäßige Unterstützung?
Um die Kontinuität zu gewährleisten, die für die Sozialen Medien so wichtig ist, ist ein größerer Zeithorizont wichtig. Spontanes Posten nach dem Zufallsprinzip führt schnell zu einem Durchhangeln. Es mach längfristig keinen Spaß, auch nicht den Lesern.
Ein Profil zu erarbeiten geht relativ schnell, auch wenn später vielleicht Korrekturen nötig sind. Die Betreuung des Accounts dagegen ist aufwendiger. Erfolgreich ist sie nur, wenn eine Regelmäßigkeit die Follower bei der Stange hält.
Schnell erkennt man, welche Häufigkeit von Beiträgen gute Ergebnisse bringt und wo das Verhältnis zwischen Aufwand und Erfolg für Sie stimmig ist.
Der Start ist immer intensiv und manchmal etwas zäh, hier ist Unterstützung besonders wichtig. Viele können danach ihren Account mit vergleichsweise wenig Zeit und Mühe alleine weiter betreiben. Für andere ist eine regelmäßige Unterstützung hilfreich.
Unterstützung – auch für Werbung
Werbe-Winzer und WinzerInnen wollen Planungssicherheit: Ihre Arbeit mit der Natur bringt Arbeitsspitzen und ruhigere Zeiten mit sich. Da kann man dauerhafte Arbeit für Soziale Medien und / oder Werbung nicht einfach so nebenher mitmachen. Auch ein pauschaler Preis pro Monat gibt Sicherheit und sorgt für eine gute Entwicklung des Accounts.
Nicht bewusst ist vielen zu Beginn, welche guten Möglichkeiten Instagram und Facebook bieten. Für ein geringes Budget erreicht man seine Zielgruppe mit großer Genauigkeit. Auch zeitlich lassen sich Anzeigen und Kampagnen sehr fein abstimmen.
Wir sollten reden! So finden wir schnell heraus, wo Sie Unterstützung brauchen und wie hoch der Aufwand dafür ist.
Mit einem Termin für ein Telefonat oder einen Zoom-Call kommen Sie Ihrem perfekten Auftritt in den Sozialen Medien schnell näher.