07641-48535 info@bestebioweine.de

Newsletter

Was für ein langweiliges Thema. Ein Newsletter, das klingt nach Verwaltungsaufgabe, regelmäßigem Aufwand und überschaubarem Erfolg.

Warum der Newsletter wichtig und geradezu unverzichtbar ist, wenn man einen Shop betreibt, das beschreibe ich hier.

Ihr Helfer im Verkauf: der Newsletter für Weingüter

Websites für Weingüter von Joachim Ott

Der direkte Draht…

Ein Newsletter für Weingüter kann Ihr bester Helfer im Weinverkauf werden. Wer Wein verkaufen möchte, für den ist ein guter Draht zu seinen Kunden wichtig. Und wie in vielen anderen Beziehungen spielen zwei Dinge dabei eine wichtige Rolle.

Das eine ist die Geschichte. Die Geschichte hinter dem Wein, die Geschichte hinter dem Weingut, dem Winzer oder der Winzerin. Das, was neudeutsch als Storytelling bezeichnet wird, hilft auch Ihnen und Ihrer Website.

Der andere wichtige Aspekt ist Kontinuität. Der Newsletter für Weingüter sorgt dafür, dass man sich immer wieder in Erinnerung bringt, ohne aufdringlich zu wirken.

Ein guter Newsletter hält ein gesundes Gleichgewicht. Zwischen dem, was auf der einen Seite an Information und Unterhaltung für die Kundenbindung wichtig ist. (Sonst wird es schnell langweilig.) Und dem Produkt, das immer wieder in den Mittelpunkt gerückt wird.

Warum genügt nicht ab und zu eine Email?

Rechtssichere Newsletter bauen auf eine Datenbank auf. Schon alleine deswegen, weil jeder Empfänger sich jederzeit abmelden können muss.

Wie komme ich an Adressen?

Sie werben auf Ihrer Website, im Weingut, in den Sozialen Medien dafür.

Warum sollte diese Aufgabe jemand extern übernehmen?

Die häufigste Antwort auf meine Frage, was es Neues aus dem Weingut gibt: Nichts. Der Blick von außen, auch aus Sicht der Verbrauchers, erkennt oft viel eher, was Kunden und Weintrinker interessiert.

Welche Vorteile bringt ein Service-Provider?

Er erleichtert die Erstellung schicker und responsiver Designs, sorgt für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild und versorgt uns mit Statistiken. Amhäufigsten werden Newsletter übrigens am Smartphone gelesen.

Mailservice Provider

Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbeiter mit deutscher Infrastruktur und deutschsprachiger Administration. Die Wahl des richtigen Anbieters hängt an vielen Faktoren. Zwar ist auch später jederzeit ein Wechsel möglich. Aber die richtige Auswahl zu Beginn sichert Kontinuität.

Der Rhythmus

Wieviele Mails sind angemessen, was ist zuviel? Gibt es überhaupt ein Zuviel? Auf jeden Fall. Gute Kommunikation und Kontinuität entscheiden über den Erfolg eines Newsletters für das Weingut. ‘Viel hilft viel’ gilt in diesem Bereich nicht.

Warum Website und Newsletter aus einer Hand?

Damit Website, Shop und der Newsletter fürs Weingut nahtlos ineinander greifen, ist es sinnvoll, dass alle drei Elemente gemeinsam gestaltet und verwaltet werden. Die Anmeldung zum Newsletter wird an mehereren Punkten in Website und Shop verankert. Die Produkte im Shop werden im Newsletter verknüpft. Dort erscheinen auch aktuelle Inhalte aus der Website.

Wer die inhalte in allen drei Bereichen verwaltet, auf Texte und Fotos Zugriff hat und Formulierungen oder Bilder ggf. anpassen kann, der sorgt für ein einheitlicheres Erscheinungsbild. Damit keine Informationen fehlen oder Links ins Leere laufen.

Kann ich auch nur den Newsletter-Service  buchen?

Auch das geht – immer in Abstimmung mit denjenigen, die Weinshop und Website betreuen. Wenn das Konzept für den Newsletter steht, müssen alle drei Bereiche miteinander verknüpft werden. 

Kontaktformular Newsletter

Datenschutz

6 + 9 =